Zitat
|
"Alle
Ding' sind Gift und nichts ohn'
Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist."
|
Paracelsus,
1493-1541
aus: Septem Defensiones,
|
|
Nachweisen |
Die Nachweisreaktion ist eine chemische Reaktion, die das
Vorhandensein eines Stoffes anzeigt. Die
Nachweisreaktion ist also vor allem eine Voruntersuchung im Sinne eines
Schnelltests, mit der Proben ohne oder mit
relativ einfachen apparativen Mitteln auf enthaltene Stoffe und deren
ungefähre Menge oder Konzentration untersucht werden. |
|
|
Messen |
Messen
bedeutet die quantitative Bestimmung eines Wertes einer
Messgröße
(Messwert) durch Vergleich mit einem geeigneten Standard gleicher
Einheit. Ziel einer Messung ist es, eine verlässliche Aussage zu
erhalten über eine unbekannte Größe eines bekannten
Stoffes. Das
Messergebnis ist i.d.R. Grundlage für
Entscheidungen. |
|
|
 |
Konzept:
Zuverlässige Messung
von Gefahrstoffen
|
Können am Arbeitsplatz Gefahrstoffe auftreten, so hat
der Unternehmer die Gefährdung durch den Umgang mit
Gefahrstoffen zu ermitteln und zu beurteilen. Kann
die Beurteilung des Arbeitsbereiches nicht über Berechnungen,
vergleichbare Anlagen und Tätigkeiten oder standardisierte
Arbeitsverfahren erfolgen, muss die Konzentration des Gefahrstoffes
gemessen werden.
Für die Schulung von
Mitarbeitern, die Gefahrstoffe an Arbeitsplätzen oder technischen
Anlagen
nachweisen, messen oder Arbeitsbereiche freigeben sollen, bieten wir
das
praxisbezogene Training im Umgang mit
Meßgeräten und die Durchführung von zuverlässigen
Messungen.
 |
Technik:
Richtiges
Messen - richtige Werte! Messtechnik-Praktikum
|
Mit unserem Messtechnik-Praktikum
kann der richtige Einsatz und Umgang mit tragbaren Messgeräten
trainiert und durch definierte Prüfstoffe zuverlässig
beurteilt werden.
Messung von pH-Wert
Messung von Sauerstoffgehalt
Messung explosionsfähiger
Atmosphäre
Überschreitung von
Arbeitsplatzgrenzwerten
 |
Training:
Sicherer Einsatz von
Mess- und Nachweisgeräten
|
Zuverlässiges Nachweisen
von Gefahrstoffen
Soll das Messverfahren repräsentative Messergebnisse für die
Gefahrstoff- Exposition liefern, müssen die richtigen
Messverfahren ausgewählt und angewendet, die
verwendeten Nachweisgeräte richtig eingesetzt und die Ergebnisse
sicher
interpretiert werden. Hierzu ist die Sachkunde
in Bezug auf die verwendeten Messgeräte, -verfahren und die zu
messenden Gefahrstoffe erforderlich. Erfahrene Fachlehrer und Trainer vermitteln Funktion,
Anwendung und Grenzen für einen sicheren Umgang mit tragbaren Messgeräten:
Nachweistechnik
Handhabung von
Nachweisgeräten
Probennahme
Fehlmessungen und
Querempfindlichkeit
Dokumentation
Zuverlässiges Messen
von Gefahrstoffen
Soll das Messverfahren repräsentative Messergebnisse für die
Gefahrstoff- Exposition liefern, muß ein geeignetes
Messverfahren ausgewählt und angewendet, die
verwendeten Messgeräte richtig eingesetzt und die Messergebnisse
sicher
interpretiert werden. Hierzu ist die Sachkunde
in Bezug auf die verwendeten Messgeräte, -verfahren und die zu
messenden Gefahrstoffe erforderlich. Erfahrene Fachlehrer und Trainer vermitteln Funktion,
Anwendung und Grenzen für einen sicheren Umgang mit tragbaren Messgeräten:
Messtechnik
Handhabung von
Meßgeräten
Probennahme
Interpretation von
Meßergebnissen
Fehlmessungen und
Querempfindlichkeit
Dokumentation von
Meßergebnissen
|
Stichwort
|
Gefahrstoffe
Proben
Nachweis
Messtechnik
|
|
|
Vorschriften
|
Unser Training erfüllt die Anforderungen an die
Unterweisungspflichten nach §§ 12 ArbSchG und §14
GefStoffV
i.V.m. §§ 4 BGV A1. |
|
|
Qualifikation
|
Erfahrene Fachlehrer und Trainer mit der Qualifikation zum Leiter des Atemschutz nach BGR 190
vermitteln den richtigen Umgang und die sichere
Anwendung der Mess- und Nachweis- Geräte. |
|
Interesse?
|
Haben
Sie Interesse an unserem Messtechnik- Praktikum? Nehmen
Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Gerne informieren wir
Sie persönlich und erstellen Ihnen
ein Angebot! |
> Kontakt... |
|